Spuk unterm Riesenrad – Sommertheater im Spreepark Plänterwald
frei nach dem Szenarium der erfolgreichen TV-Serie von C. U. Wiesner
in einer Bearbeitung von Clemens Wolkmann und Hannes Hahnemann
Regie: Anne Diedering
Maske: Grobi Wendel
Kostüm: Kathrin Niemann
Projektleitung: Sabine Lindner
Presse/Öffentlichkeitsarbeit: Christopher Flade
Das DDR Museum präsentiert das Sommertheater „Spuk unterm Riesenrad“ und öffnet damit die Pforten von Berlins wohl bekanntestem „Lost Place“ für das Theaterpublikum.
Vom 21. August bis zum 6. September 2015 spielt das SpukTheaterBerlin das erfolgreiche Sommertheater „Spuk unterm Riesenrad“ am originalen Schauplatz. Bereits im Sommer 2012 und 2013 konnten mehr als 7.000 Besucher begeistert werden. Das DDR Museum ist zum ersten Mal als Partner an der Seite des Ensembles und so wird es dem Theaterpublikum ermöglicht, den für die Öffentlichkeit geschlossenen Spreepark legal zu betreten! Vielleicht die letzte Chance, den wohl bekanntesten Lost Place Berlins in seinem einmaligen Zustand zu erleben!
Vor dem Theaterstück und in der Pause sorgen das Team vom DDR Museum und SpukTheaterBerlin für Rummel-Flair im Plänterwald: Es gibt leckeres vom Grill, Popcorn, Zuckerwatte und Dosenwerfen!
Die Fernsehserie „Spuk unterm Riesenrad“ die seit 1979 regelmäßig im DDR-Fernsehen und auch heute noch in den dritten Programmen ausgestrahlt wurde, begeisterte Jung und Alt und hat heute Kultstatus bei mittlerweile drei Generationen. Auch in der Serie war der Spreepark Plänterwald – damals Kulturpark Berlin – Schauplatz der Handlung. Das SpukTheaterBerlin macht nun die schaurig märchenhafte Geschichte als Open-Air-Sommertheater zum dritten Mal für die ganze Familie erlebbar.
Die Handlung: Die Geschwister Tammi und Keks fahren nach Berlin, um Ihren Großeltern, die eine Geisterbahn im Spreepark betreiben, während der Sommerferien zu helfen. Der Großvater hat drei neue Figuren – Riese, Hexe und Rumpelstilzchen – erworben, die als neue Attraktion in die Geisterbahn eingebaut werden sollen. Ein „Grießbrei-Unfall“, ein Bad in der Spree – Die Holzfiguren werden lebendig! Wer will schon Tag ein Tag aus nur eine Figur von vielen in einer dunklen Geisterbahn sein? Also machen sich die Drei auf die Flucht in ein neues Leben, Tammi und Keks begeben sich auf ihre Fährte, die aufregende Verfolgungsjagt beginnt…
Ensemble 2015:
Hexe Emma Christine Scherzer
Riese Otto Jens Wassermann
Rumpelstilzchen Heidi Zengerle
Tami Jeffrey von Laun
Keks Norma Anthes
Oma Kröger Franziska Kleinert
Opa Kröger Sebastian Rein
Polizei Oberwachtmeister Bullerjahn Torben Krämer
Bodo Ballermann / Burgvoigt Frederic Phung